PULLI MIT MUSTERSTREIFEN
GARN = LUXURY SILK von LAINES DU NORD . Größe S, M: 8 Knäuel Fb 2; 2 Knäuel Fb 15. Größe L: 9 Knäuel Fb 2; 2 2 Knäuel Fb 15.
RUNDSTRICKNADELN = Nr. 4,5 und Nr. 5 mit einem Zwischenkabel von 80 cm.
RUNDSTRICKNADELN MIT KURZER SPITZE = Nr. 4,5 und Nr. 5 mit einem Zwischenkabel von 40 cm.
ZUSÄTZLICH = Maschenmarker, Wollnadel, Schere, Messband, Heftfaden.
ANMERKUNG
Der Pulli wird von unten nach oben (bottom up) bis zu den Armausschnitten rund gestrickt und flach (= in Hin- und Rückr) ab den Armausschnitten bis zum Halsausschnitt. Die Ärmel werden separat gestr nach Aufnahme der M rund um den Armausschnitt. Die einzigen Nähte werden mit der 3-Nadel Abschlusstechnik ausgeführt.
Verschränktes Rippenmuster 1/1 rund gestrickt: (1 re verschr, 1 li) über den ganzen G.
Verschränktes Rippenmuster 1/1 flach gestrickt:
1. R.: (1 re, 1 li) bis zum Ende der R.
2. R. und folg R.: die M so str wie sie erscheinen.
Glatte rechte M rund gestrickt: alle G. re str.
Glatte rechte M 1. R. flach gestrickt:
1. R. (RS): alle M re str.
2. R. (LS): alle M li str.
Jacquard-Motiv: auf der Basis von 4 G. (oder R.) gemäß dem Muster arb. Rund arb: das hervorgehobene Muster zwischen den schwarzen R. wdh. Flach arb: das hervorgehobene Muster zwischen den schwarzen R. wdh und mit der durch die grüne Linie abgegrenzte M enden. Von der 1. bis zur 4. R. für den Körperteil und von der 4. bis zur 1. R. für die Ärmel wdh.
BESONDERE TECHNIKEN
3-Nadel Abschluss (3 needles bind off):für jede Schulter(die M der hintern und vorderen Schulter auf zwei verschiedene Nadeln legen, die Nadeln anreihen und mit einer dritten Nadel die M zusammenstricken, dabei je 1 M von jeder Nadel nehmen).
RS = rechte Arbeitsseite
LS = linke Arbeitsseite
MM = Maschenmarker
MMG = Maschenmarker Ganganfang
anschl = anschlagen
R. = Reihe/n
M = Masche/n
Fb = Farbe
re = rechts
re vereschr = rechts verschränkt (die M wie gewohnt re str, jedoch die Nadel in das hintere und nicht in das vordere Fadenglied einstechen)
zus = zusammen
abk = abketten (= die M. mit einfachem Überziehen schließen und die M so nehmen wie sie erscheinen)
arb = arbeiten
wdh = wiederholen
wdh ** = von * bis * wdh
li = links
1 einf Überzug = (1 M re abheben nicht str, die folg M re str, dann die abgehobene M über die re gestr M überziehen)
Verfahren
AUSARBEITUNG UND FERTIGSTELLUNG
Die abstehenden Fäden vernähen, anfeuchten und fixieren.
KÖPERTEIL (Vorderteil und Rückenteil bis zu den Armausschnitten)
Mit den Rundstricknadeln Nr. 4,5 dem Zwischenkabel von 80 cm und dem Garn Fb 2, 190 (200 - 210) M anschl und rund schließen darauf achten, dass alle M in die gleiche Richtung zeigen, dann einen MMG einfügen, um den Anfang des G. zu markieren und nach 95 (100 – 110) M einen MM positionieren, um die Taille zu markieren; bei jedem folg G. den MMG und den MM (Taille) nach und nach, nach oben verschieben.
Mit dem unteren Bord im verschränkten Rippenmuster 1/1 beginnen:
1. G.: (1 re verschr, 1 li) bis zum Ende des G.
Vom 2. bis zum 20. G.: den 1. G. wdh.
Die Nadeln wechseln und mit den Nadeln Nr. 5, 2 (6 - 10) G. glatt re str, dann weiterstr und das 2-farbige Jacquardmuster mit den einfarbig glatt re M bis zum Halsausschnitt abwechseln und wie folgt str:
Vom 1. bis zum 4. G.:re str das Jacquardmuster befolgen und die 2 Fb wie angegeben abwechseln.
Vom 5. bis zum 20. G.: mit der Fb 2 allein re str
Vom 1. bis zum 20. G 3 x wdh, dann vom 1. bis zum 4. G. (Jacquard-Motiv) 1 x und vom 5. bis zum 10. G mit der Fb 2 str, im Lauf des 10. G. 1 M am Anfang des G und 1 M nach dem MM der Taille aufn. [72 (76 -80) G nach dem Rippenbord]
Nun die M in zwei Teile aufteilen, 96 (101 - 111) M für das Vorderteil und 96 (101 - 111) M für ds Rückenteil, dann für die Realisierung der Armausschnitte glatt re flach weiterarb.
Oberes Rückenteil
1. R. (RS): mit der Fb 2, alle M re str.
2. R. (LS): mit der Fb 2, alle M li str.
Von der 3. bis zur 10. R.: die 1. und die 2. R wdh.
Von der 11. bis zur 14. R.: das Jacquardmuster befolgen, die Fb 15 und die Fb 2 wie angegeben abwechseln.
15. R.: mit der Fb 2, alle M re str.
16. R.: mit der Fb 2, alle M li str.
Von der 17. bis zur 30. R.: die 15. und die 16. R. wdh.
Von der 31. bis zur 50. R.: von der 11. bis zur 30. R. wdh.
Von der 51. bis zur 54. R.: das Jacquardmuster befolgen, die Fb 15 und die Fb 2 wie angegeben abwechseln und die letzten 2 R der mittl 56 M im Rippenmuster 1/1 str.
55. R.: 20 re, 56 M abk, 20 re.
Nur für die Größe M: die 1. und die 2. R. noch bis zur 58. R. wdh, die letzten 2 R der mittl 57 M im Rippenmuster 1/1 str.
59. R.: 22 re, 57 M abk, 22 re.
Nur für die Größe L: die 1. und die 2. R. noch bis zur 64. R. wdh, die letzten 2 R der mittl 61 M im Rippenmuster 1/1 str.
65. R.: 25 re, 61 M abk, 25 re.
Für alle Größen: die verbleibenden M beider Schultern stilllegen.
Oberes Vorderteil
Gleich arb wie für das obere Rückenteil.
Die Schultern mit der 3-Nadel Abschlusstechnik verbinden.
ÄRMEL
Mit den Nadeln Nr. 5, dem Zwischenkabel von 40 cm und mit der Fb 15, 80 (85 - 90) M rund um den Armausschnitt aufn, rund schließen einen MMG einfügen und folg arb:
Vom 1. bis zum 20. G.: 4 G. re nach dem Jacquardmuster (von der 4. bis zur 1. R.) und 16 G. re nur mit der Fb 2 allein.
Den 1. bis zum 20. G. noch 2 x und vom 1. bis zum 4. G. (Jacquard-Motiv ab der 4. bis zur 1. R.) 1 x.
Nur für die Größe M: noch weitere 4 G. re mit der Fb 2.
Nur für die Größe L: noch weitere 8 G. re mit der Fb 2.
45. (49.- 53.) G.: alle M re str.
46. (50. – 54.) G.: alle M re str.
Die Ärmelbündchen im verschr Rippenmuster 1/1 str.
1. G.:(1 re verschr, 1 li) bis zum Ende des G.
Vom 2. bis zum 20. G.: den 1. G. wdh.
Alle M locker abk.
Den zweiten Ärmel gleich arb.