HOSE INCA COTTON
GARN= INCA COTTON von LAINES DU NORD. Größe S/M: 500 gr. Fb 5
LINEARE STICKNADELN = Nr. 3,5
ZUSÄTZLICH = Maschenmarker, Wollnadel, Schere, Messband.
Die Hose besteht aus 2 gleichen Teilen, die jeweils separat von unten nach oben gearbeitet werden. Jeder Teil entspricht einem Bein, mit der relativen rechten oder linken Hälfte des oberen Teils der Hose. Die 2 Teile werden am Ende zusammengenäht.
Glatte rechte Maschen flach gestrickt (oder in Hin- und Rückreihen):
1. R. (RS): alle M re str.
2. R. (LS): alle M li str.
Die 1. und die 2. R. immer wdh.
RS = rechte Arbeitsseite
LS = linke Arbeitsseite
MM = Maschenmarker
anschl. = anschlagen
R = Reihe/n
M = Masche/n
Fb. = Farbe
re = rechts
abk. = abketten (= die M. mit einfachem Überziehen schließen, dabei die M so nehmen wie sie erscheinen)
arb. = arbeiten
wdh = wiederholenì
wdh ** = wdh von * * bis *
li = links
Randm = Randmasche (am Anfang jeder R. die 1. M nicht stricken und so abheben wie sie erscheint, am Ende jeder R. die letzte M so str wie sie erscheint).
1-abh = (1 M re abheben nicht stricken, die folgende M re str, die abgehobene M über die eben re gestr M überziehen)
2zus = 2 M re zusammenstricken (die rechte Nadel in die 2 folg M auf der linken Nadel einstechen und re zusammenstricken)
Größe auf dem Foto: S/M
Taillenumfang: 80 cm regulierbar
Beinlänge: 80 cm ab dem Schritt gemessen
Umfang des Bein-Saumbordes: 60 cm
Verfahren
AUSARBEITUNG UNDFERTIGSTELLUNG
Alle Nähte auf der LS ausführen. Die Seitenkanten eines Teils zusammennähen, um das zylinderförmige Bein zu schließen, wobei die Schrittkanten hinten und vorne momentan offen bleiben. Die Seitenkanten des zweiten Teils auf die gleiche Weise nähen. Die 2 Teile nebeneinander legen, wobei die Beinnähte auf den Innenseiten der Hose liegen, die Kanten der entsprechenden Teile bezüglich des hinteren und vorderen Schritts zusammennähen. Die abstehenden Fd. vernähen. Die Hose anfeuchten und fixieren. Anziehen!
ERSTER TEIL
Mit den Nadeln Nr. 3,5 und dem Garn Inca Cotton 160 M anschl.
Über 185 R. glatt re str, die erste und letzte M jeweils 1 Randm und an beiden Seiten 1 M alle 30 R. 5 x abn.
Für jede R. (RS) mit Abnehmen folg arb: 1 Randm, 1 Überzug über die zweite und dritte M, re bis zu 3 M vor dem Ende der R., 2zus (die drittletzte und die vorletzte), 1 Randm in die letzte M.Nach Abschluss der 5 Abnahme-Serien: verbleiben 150 M (75 M für die Rückseite und 75 M für die Vorderseite). Zeitgleich während alle M glatt re gestr werden, mit der Formung der 2 Seitenkanten beginnen, um den hinteren Schritt und den vorderen Schritt zu bilden. An der rechten Seite des Teils, für den rückwärtigen Schritt: die ersten 10 M abk, dann an der gleichen Seite, 2 M alle 4e R. 10 x abn (40 R. insgesamt); am Ende verbleiben 45 M für die Rückseite. An der linken Seite des Teils, für den vorderen Schritt: 1 M alle 2 R. 15 x abn (30 R. insgesamt); am Ende verbleiben 60 M für die Vorderseite. Ab der 30. R. beginnen 10 M alle 2 R. 6 x abk, die letzte Abkettung des vorderen Schrittes in der 40. R. ausführen, dann mit den verbleibenden 45 M des hinteren Schrittes weiterarb und dabei 10 M alle 2 R. 3 x, und 15 M alle 2 R. 1 x abk.
ZWEITEN TEIL
Den zweiten Teil auf die gleiche Weise arbeiten, dabei die M schließen und abnehmen, um den hinteren und vorderen Schritt spiegelbildlich zu gestalten.