GESTREIFTER KURZARM-PULLI
GARN = NATURA von LAINES DU NORD. Größe S/M: 2 Knäuel Fb 11; 1 Knäuel Fb 12; 1 Knäuel Fb 14. Größe L: 3 Knäuel Fb 11; 1 Knäuel Fb 12; 1 Knäuel Fb 14.
RUNDSTRICKNADELN = Nr. 3,5 und Nr. 4 mit einem Zwischenkabel von 80 cm.
ZUSÄTZLICH = Maschenmarker, Wollnadel, Schere, Messband, Heftfaden, 5 Knöpfe.
Das Strickstück wird von unten nach oben (bottom up) flach gestrickt (= in Hin- und Rückreihen), mit Raglanarmausschnitten. Die Knopfleisten werden am Ende der Arbeit gefertigt, wobei die Maschen aufgenommen werden. Die vorhandenen Nähte betreffen die Ärmel und die Unterärmel.
Der Pulli wird mit der Knöpfung in der hinteren Mitte getragen.
Rippenmuster 2/2, glatte rechte Maschen.
Kleines Lochmuster flach gestrickt:
1. R. (RS): alle M re str.
2. R. (LS): alle M li str.
3. R. (RS): * 1 U, 1 einf Überzug *, ** bis zum Ende der R. wdh.
4. R. (LS): alle M li str.
RS = rechte Arbeitsseite
LS = linke Arbeitsseite
MM = Maschenmarker
MMG = Maschenmarker Ganganfang
MMV = Maschenmarker verschieben
anschl. = anschlagen
R. = Reihe/n
M = Masche/n
Fb = Farbe
re = rechts
U = Umschlag
zus = zusammen
abk = abketten (= die M. mit einfachem Überziehen schließen und dabei die M so nehmen wie sie erscheinen)
arb = arbeiten
wdh = wdh
wdh ** = von * bis * wdh
li = links
einf Überzug = einfacher Überzug (1 M re abheben nicht str, die folg M re str, dann die abgehobene M über die re gestr M überziehen)
D/Überzug = Doppelüberzug (1 M re abheben nicht str, 2 M re zus, die abgehobene M über die erhaltene M überziehen)
2zus (2 M re zusammenstricken) = die rechte Nadel in die folg 2 M auf der linken Nadel einstechen und re zus stricken)
3zus (3 M re zusammenstricken) = die rechte Nadel in die folg 3 M auf der linken Nadel einstechen und re zus stricken)
Größe auf dem Foto: S
Brustumfang: 80 cm
Körperlänge ab unter dem Arm gemessen: 329 cm
Gesamtlänge: 50 cm
Ärmellänge ab dem Unterarm gemessen: 15 cm
Verfahren
AUSARBEITUNG UND FERTIGSTELLUNG
Auf der Rückseite die Ärmel und die Unterärmel zusammennähen. Die Knöpfe an der linken Kante der Öffnung in der hinteren Mitte entsprechend den Knopflöchern annähen. Die abstehenden Fd. vernähen. Das Strickstück anfeuchten und fixieren. Anziehen!
KÖPERTEIL (rechtes Vorderteil, Rückenteil und linkes Vorderteil bis zu den Armausschnitten)
Mit den Rundstricknadeln Nr. 3,5, dem Zwischenkabel von 80 cm und dem Garn Fb 11, 192 (246 - 240) M anschl, 1 MM nach 46 (53 -58) M einfügen (für die Taille und das linke Rückenteil), 1 MM nach10 (112 - 124) M (für die Seite und das Vorderteil), die letzten 46 (52 -58) M für das linke Rückenteil. Im Arbeitsverlauf die MM in die entsprechenden M jeder folgenden Runde verschieben.
Mit dem Bord im Rippenmuster 2/2 beginnen.
1. R. (RS): 3 re, 2 li, (2 re, 2 li) bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh, 3 re.
2. R. (LS): 3 li, 2 re, (2 li, 2 re) bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh, 3 li.
Von der 3. bis zur 10. R.: die 1. und die 2. R wdh, 1 M in der Mitte im Rückenteil im Lauf der letzten R. aufn, [193 (217 - 241) M]
Die Nadeln wechseln und mit den Nadeln Nr. 4 glatt re weiterstr und mit dem kleinen Lochmuster alternieren und die Fb folg abwechseln:
1. R.: mit der Fb 14 alle M re str.
2. R.: mit der Fb 14 alle M li str.
3. R.: mit der Fb 11 alle M re str.
4. R.: mit der Fb 11 alle M li str.
5. R. mit Lochmotiven: mit der Fb 11, 2 re, * 1 U, 1 einf Überzug *, ** bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh, 1 U, 1 einf Überzug 1 re.
6. R.: mit der Fb 11 alle M li str.
7. R.: mit der Fb 12 alle M re str.
8. R.: mit der Fb 12 alle M li str.
9. R.: mit der Fb 11 alle M re str.
10. R.: mit der Fb 11 alle M li str.
11. R. mit Lochmotiven: mit der Fb 11, 2 re, * 1 U, 1 einf Überzug *, ** bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh, 1 U, 1 einf Überzug 1 re.
12. R.: mit der Fb 11 alle M li str.
Von der 13. bis zur 71. (83° - 95°) R.: von der 1. bis zur 12. R. noch 5 (5 -7) x wdh, die 12. R. in der letzten Wiederholung weglassen.
72. (84. – 96.) R.: mit der Fb 11, li bis 4 M vor dem MM der Taille, 8 M für den ersten Armausschnitt abk, li bis zu 4 M vor der zweiten Taille, 8 M für den zweiten Armausschnitt abk, dann li bis zum Ende.
Alle M auf einen Hilfsfaden stilllegen.
ÄRMEL
Mit den Rundstricknadeln Nr. 3,5, dem Zwischenkabel von 80 cm und dem Garn Fb 11, 61 (69 - 77) M anschl.
Mit dem Bord im Rippenmuster 2/2 beginnen.
1. R. (RS): (2 re, 2 li) bis zu 1 M vor dem Ende der R. wdh, 1 re.
2. R. (LS): 1 li, (2 re, 2 li) bis zum Ende der R. wdh
Von der 3. bis zur 10. R.: die 1. und die 2. R. wdh.
Die Nadeln wechseln und mit den Nadeln Nr. 4 glatt re weiterstr und mit dem kleinen Lochmuster alternieren und die Fb folg abwechseln:
1. R.: mit der Fb 14 alle M re str.
2. R.: mit der Fb 14 alle M li str.
3. R.: mit der Fb 11 alle M re str.
4. R.: mit der Fb 11 alle M li str.
5. R. R. mit Lochmotiven: mit der Fb 11, 2 re, * 1 U, 1 einf Überzug *, ** bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh, 1 U, 1 einf Überzug 1 re.
6. R.: mit der Fb 11 alle M li str.
7. R.: mit der Fb 12 alle M re str.
8. R.: mit der Fb 12 alle M li str.
9. R.: mit der Fb 11 alle M re str.
10. R.: mit der Fb 11 alle M li str.
11. R. mit Lochmotiven: mit der Fb 11, 2 re, * 1 U, 1 einf Überzug *, ** bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh, 1 U, 1 einf Überzug 1 re.
12. R.: mit der Fb 11 alle M li str.
Von der 13. bis zur 23. R.: von der 1. bis zur 11. R. wdh.
24. R.: mit der Fb 11, 4 M abk, li bis zu 4 M vor dem Ende der R., die letzten 4 M abk.
Alle M auf einen Hilfsfaden stilllegen und den zweiten Ärmel gleich arb.
CARRE UND RAGLANARMAUSSCHNITTE
Die Arbeit auf eine einzige Nadel vereinen, die stillgelegten M der 3 Teile aufnehmen und die Arbeit wie folgt einteilen:
1. R. mit der Fb 14 (nur das erste Mal, für nachfolgende Wiederholungen die 1. R. so arb. wie wie folg erklärt): re die M des rechten Rückenteils bis zu 1 M vor dem Ende der R., (1 MM positionieren, 1 re, 1 MM positionieren) für den 1. Raglan, re die M des ersten Ärmels, (1 MM positionieren, 2 M re zusammen str, 1 MM positionieren) für den 2. Raglan, re die restl M des Vorderteils bis zu 1 M vor dem Ende der R, (1 MM positionieren, die verbliebene M des Vorderteils mit der 1. M des zweiten Ärmels zusammen str, 1 MM positionieren) für den 3. Raglan, re die restl M des zweiten Ärmels, (1 MM positionieren, 1 re, 1 MM positionieren) für den 4. Raglan, re die restl M des linken Rückenteils.
1. R.: mit der Fb 14, * re bis zu 3 M vor dem MM, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 3zus * wdh** noch 3 x, re bis zum Ende der R.
2. R.: mit der Fb 14 alle M li str.
3. R.: mit der Fb 11, * re bis zu 2 M vor dem MM, 1 Überzug, MMV, 1 re, MMV, 2zus *, wdh ** noch 3 x, re bis zum Ende der R.
4. R.: mit der Fb 14 alle M li str.
5. R. mit Lochmotiven: mit der Fb 11, 2 re, * 1 U, 1 einf Überzug *, wdh ** bis zu 3 M vor dem MM, 1 U, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2izus, * 1 U, 1
einf Überzug *, wdh ** bis zu 3 M vor dem MM, 1 U, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2zus * 1 U, 1 einf Überzug *, wdh ** bis zu 3 M vor dem MM, 1 U, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2zus, * 1 U, 1 einf Überzug *, wdh ** bis zu 3 M vor dem MM, 1 U, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2zus, * 1 U, 1 einf Überzug *, wdh ** bis zu 3 M vor dem Ende der R., 1 U, 1 einf Überzug, 1 re.
6. R.: mit der Fb 11, alle M li str.
7. R.: mit der Fb 12, * re bis zu 3 M vor dem MM, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 3zus *, wdh ** noch 3 x, re bis zum Ende der R.
8. R.: mit der Fb 12, alle M li str.
9. R.: mit der Fb 11, * re bis zu 2 M vor dem MM, 1 einf Überzug, MMV, 2zus *, wdh** noch 3 x, re bis zum Ende der R.
10. R.: mit der Fb 11, alle M li str.
11. R. mit Lochmotiven: mit der Fb 11, 2 re, * 1 U, 1 einf Überzug, *, wdh ** bis zu 3 M vor dem MM, 1 U, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2zus, * 1 U, 1 einf Überzug, *, wdh ** bis zu 3 M vor dem MM, 1 U, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2zus, * 1 U , 1 einf Überzug, *, wdh** bis zu 3 M vor dem MM, 1 U, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2zus, * 1 U, 1 einf Überzug, *, wdh ** bis zu 3 M vor dem MM, 1 U, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2zus, * 1 U, 1 einf Überzug, *, wdh ** bis zu 3 M vor dem Ende der R, 1 U, 1 einf Überzug, 1 re.
12. R.: mit der Fb 11, alle M li str.
Von der 13. bis zur 24. (36. – 48.) R.: von der 1. bis zur 12. R noch 1 (2 -3) x wdh.
25. R.: mit der Fb 14, * re bis zu 3 M vor dem MM, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 3zus *, wdh ** noch 3 x, re bis zum Ende der R.
26. R.: mit der Fb 14, li bis zum Abketten der 20 mittl M für den Halsausschnitt des Vorderteils, dann li bis zum Ende der R. An beiden Seiten am Halsausschnitt separat folg weiterarb:
Oberes rechtes Vorderteil und Rückenteil
27. R.: mit der Fb 11, 4 M abk, * re bis zu 2 M vor dem MM, 1 einf Überzug, MMV, 1 re, MMV, 2zus *, wdh **, re bis zum Ende der R.
28. R.: mit der Fb 11, alle M li str.
29. R. mit Lochmotiven: mit der Fb 11, 3 M abk, 2 re, * 1 U, 1 einf Überzug *, wdh ** bis zu 3 M vor dem MM, 1 U, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2zus, * 1 U, 1 einf Überzug *, wdh ** bis zu 3 M vor dem MM, 1 U, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2zus, * 1 U, 1 einf Überzug *, wdh ** bis zu 3 M vor dem Ende der R., 1 U, 1 einf Überzug, 1 re.
30. R.: mit der Fb 11, alle M li str.
31. R.: mit der Fb 12, 2 M abk, * re bis zu 3 M vor dem MM, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 3zus *, wdh ** noch 1 x, re bis zum Ende der R.
32. R.: mit der Fb 12, l alle M li str.
33. R.: mit der Fb 11, 1 M abk, * re bis zu 2 M vor dem MM, 1 einf Überzug, MMV, 2zus *, wdh ** noch 1 x, re bis zum Ende der R.
34. R.: mit der Fb 12, alle M li str.
35. R. mit Lochmotiven: mit der Fb 11, re bis 2 M vor dem MM, 1 einf Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2zus, * 1 U, 1 D/Überzug *, wdh ** bis 3 M vvor dem MM, 1 U, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 1 re, 2zus, * 1 U, 1 einf Überzug *, wdh ** bis zu 3 M vir dem Ende der R., 1 U, 1 einf Überzug, 1 re.
36. R.: mit der Fb 11, alle M li str.
37. R.: mit der Fb 14, * re bis zu 3 M vor dem MM, 1 D/Überzug, MMV, 1 re, MMV, 3zus *, wdh ** noch 1 x, re bis zum Ende der R.
38. R.: mit der F 11, alle M li str.
Die rest, M stilllegen.
Das obere linke Vorderteil und Rückenteil spiegelbildlich arb.
HALS
Die Nadeln wechseln und mit den Nadeln Nr. 3,5 mit der Fb 11 weiterarb, 92 M rund um den Halsausschnitt aufn und re str, dann im Rippenmuster 2/2 weiterstr.
1. R.: 3 li, 2 re, (2 li, 2 re) bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh rip, 3 li.
2. R.: 3 re, 2 li, (2 re, 2 li) bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh, 3 re.
3. und 4. R.: die 1. und die 2. R. wdh.
5. R.: die 1. R. wdh.
6. R.: alle M abk.
KNOPFLEISTE
Linke Knopfleiste (ohne Knopflöcher)
112 (120 -128) M aufn und re str.
1. R.: 1 M li abheben nicht str, 2 li, 2 re, (2li, 2 re) bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh, 3 li.
2. R.: 1 M re abheben nicht str, 2 re, 2 li, (2 re, 2 li) bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh, 3 re.
Von der 3. bis zur 8. R.: die 1. und die 2. R. wdh.
9. R.: die 1. R. wdh.
10. R.: alle M abk.
Rechte Knopfleiste (mit Knopflöcher)
112 (120 - 128) M aufn und re str.
1. R.: 3 li, 2 re, (2 li, 2 re) bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh, 3 li.
2. R.: 3 re, 2 li, (2 re, 2li) bis zu 3 M vor dem Ende der R. wdh, 3 re.
3. und 4. R.: die 1. und die 2. R. wdh.
5. R.: wie die 1. R arb, 5 Knopflöcher in regulärem Abstand verteilt arb (für jedes Knopfloch 1 U und 2zus arb)
6. R.: die 2. R. wdh.
7. und 8. R.: die 1. und die 2. R. wdh.
9. R.: die 1. R. wdh.
10. R.: alle M abk.