BEUTELTASCHE PRINT

Garn = 300 gr. Natural Bag Print von LAINES DU NORD Fb 14
Garn = 200 gr. Natural Bag von LAINES DU NORD Fb 10
Häkelnadel = 4 mm
Zusätzlich = Wollnadel, Nadelzieher, Schere, Messband.

ANDERE GARNE VERWENDET: [Natural Bag]
AKTIE:

Die Tasche wird von unten nach oben gehäkelt, dabei beginnt man in der Mitte des Bodens und häkelt in einer fortlaufenden Spirale von Festm, ohne jeden G. mit einer Kettm zu schließen; zur Erleichterung positioniert man in der ersten M in jedem G. einen Maschenmarker und verschiebt diesen nach und nach, nach oben. Nachdem der Bodens fertig ist, am Ende des 12. G. die Fb wechseln und mit der Fb Print weiterarb.

Luftmaschen, Kettmaschen, Festmaschen.

RS = rechte Arbeitsseite
LS = linke Arbeitsseite
MM = Maschenmarker
M = Masche/n
Fb = Farbe
Luftm = Luftmasche
Kettm = Kettmasche
Festm = Festmasche
hStb = halbes Stäbchen
Stb = Stäbchen
arb = arbeiten
wdh = wiederholen
wdh ** = von * bis * wdh
folg = folgende
anschl. = anschlagen
R = Reihe/n
re = rechts
häk = häkeln

Die flach gemessene Tasche: 36 cm breit, 29 cm hoch (vom letzten G. des Bodens bis zum Ende des letzten G. der Seiten)
Höhe des halben Henkels: 28 cm

Verfahren

Basis
Mit der Fb Orange einen magischen Ring formen.
1. G.: 1 Luftm (zählt nicht als M), 8 Festm in den Ring; das Fadenende anziehen, um den Ring zu straffen, den G. nicht schließen und spiralförmig weiterarb.
2. G.: 2 Festm in jede M des G. [16 Festm]
3. G.: (1 Festm, 2 Festm in die folg M) 8 x. [24 Festm]
4. G.: (2 Festm, 2 Festm in die folg M) 8 x. [32 Festm]
5. G.: (3 Festm, 2 Festm in die folg M) 8 x. [40 Festm]
6. G.: (4 Festm, 2 Festm in die folg M) 8 x. [48 Festm]
7. G.: (5 Festm, 2 Festm in die folg M) 8 x. [56 Festm]
8. G.: (6 Festm, 2 Festm in die folg M) 8 x. [64 Festm]
9. G.: (7 Festm, 2 Festm in die folg M) 8 x. [72 Festm]
10. G.: (8 Festm, 2 Festm in die folg M) 8 x. [80 Festm]
11. G.: (9 Festm, 2 Festm in die folg M) 8 x. [88 Festm]
12. G.: (43 Festm, 2 Festm in die folg M) 2 x. [90 Festm]
Zur Fb Print wechseln und den Faden Orange abschneiden.

Seitenteile
13. G.: (44 Festm, 2 Festm in die folg M) 2 x. [92 Festm]
Vom 14. bis zum 51. G.: 92 Festm in jeden G.
52. G.: 1 Kettm in jede M des G.; den G. mit 1 Kettm in die 1. Kettm des G. beenden. Den Faden nicht abschneiden.

Erster Henkelteil
In Hin- und Rückreihen weiterhäk, dabei beachten, dass im Lauf der 1. R. die Festm in der Mitte des V gearb werden (nicht unter den 2 Fäden des V) von jeder Kettm, die Häkelnadel gleichzeitig auch in die Festm, die dem 51. G. entsprechen einstechen.
1. R. (RS): 1 Luftm (zählt nicht als M), 1 Festm in die Mitte der gleichen Kettm der Basisluftm, 1 Kettm in die Mitte der Luftm jeder der folg 29 Kettm, 1 Luftm zum Wenden, die restl M stilllegen (die Wendeluftm zählt nicht als M). [30 Festm]
2. R. (LS): 2 zus geschlossene Festm in die ersten 2 M, 26 Festm, 2 zus geschlossene Festm in die letzten 2 M, 1 Luftm zum Wenden. [28 M]
3. R.: 2 zus geschlossene Festm in die ersten 2 M, 24 Festm, 2 zus geschlossene Festm in die letzten 2 M, 1 Luftm zum Wenden. [26 M]
4. R.: 2 zus geschlossene Festm in die ersten 2 M, 22 Festm, 2 zus geschlossene Festm in die letzten 2 M, 1 Luftm zum Wenden. [24 M]
5. R.: 2 zus geschlossene Festm in die ersten 2 M, 20 Festm, 2 zus geschlossene Festm in die letzten 2 M, 1 Luftm zum Wenden. [22 M]
6. R.: 2 zus geschlossene Festm in die ersten 2 M, 18 Festm, 2 zus geschlossene Festm in die letzten 2 M, 1 Luftm zum Wenden. [20 M]
7. R.: 2 zus geschlossene Festm in die ersten 2 M, 16 Festm, 2 zus geschlossene Festm in die letzten 2 M, 1 Luftm zum Wenden. [18 M]
8. R.: 2 zus geschlossene Festm in die ersten 2 M, 14 Festm, 2 zus geschlossene Festm in die letzten 2 M, 1 Luftm zum Wenden. [16 M]
9. R.: 1 Kettm in die 1. M, 2 zus geschlossene Festm in die folg M, 10 Festm, 2 zus geschlossene Festm in die folg 2 M, die letzte M unbearbeitet lassen, 1 Luftm zum Wenden. [12 M]
10. R.: 2 zus geschlossene Festm in die ersten 2 M, 8 Festm, 2 zus geschlossene Festm in die letzten 2 M 1 Luftm zum Wenden. [10 M]
Den Faden abschneiden und schließen.
11. R. (RS): den Faden Orange in der 2. der 10 Festm der vorgehenden R. verbinden und Luftm zur Sicherung des Fadens häk, 1 Festm in die gleiche Basism der Luftm und in jede der folg 7 Festm, 1 Luftm zum Wenden. [8 Festm]
12. R. (LS): 1 Festm in jede der ersten 6 Festm, 2 Festm in die letzten 2 M, 1 Luftm zum Wenden. [7 M]
Von der 13. bis zur 27. R.: 7 Festm, 1 Luftm zum Wenden.
Am Ende den Faden abschneiden und schließen.

Zweiter Henkelteil
1. R. (RS): die 16 M nach den 30 Festm der ersten Hälfte des Henkels überspringen Den Faden Print in der folg M verbinden und mit 1 Luftm sichern, 1 Festm in die gleiche Basism der Luftm, 1 Festm in jede der folg 29 Festm, 1 Luftm zum Wenden. (die Wendeluftm zählt nicht als M), die restlichen 16 M bleiben unbearbeitet. [30 Festm]
Von der 2. bis zur 27. R.: gleich arb wie von der 2. bis zur 27. R. des ersten Henkelteils.
Am Ende den Faden abschneiden und schließen, ein langes Stück zum Nähen lassen.

FERTIGSTELLUNG
Auf der linken Seite die Kanten der letzten Reihe jedes der beiden Teile des Henkels zusammennähen. Eventuelle Fadenreste zwischen den M auf der LS vernähen.

"> Close Popup

Laines du Nord utilizza i cookie allo scopo di poter configurare al meglio il sito web e per darti una migliore esperienza di navigazione. Alcuni cookie sono necessari per far funzionare correttamente il nostro sito e non possono essere disattivati, altri sono opzionali.

Le tue preferenze sono importanti per noi!
Cliccando su "Accetta tutti" ci autorizzi all’utilizzo di tutti i cookie.
Puoi, invece, disattivare i cookie opzionali cliccando su "Continua senza accettare".
Per impostare le tue preferenze clicca su "Le mie Preferenze"; potrai comunque modificare le tue scelte in qualunque momento con l’icona in basso a sinistra della schermata.

Se vuoi saperne di più sulle nostre informative consulta la Privacy & Cookie Policy

Close Popup
Open Privacy settings